
"Hatte sich das, was man uns im Frieden gelehrt hatte, im Felde bewährt? Ich glaube diese Frage bedingungslos bejahen zu können. Der Angriffswille, der den Soldaten eingeimpft worden war, hatte glänzende Früchte getragen."
Das notiert Röhm 1914 in sein Tagebuch. Hier spricht er noch über den ersten Weltkrieg, doch auch im zweiten blieb der General gleichsam militärisch. Bereits 1920 tritt er der NSDAP bei, ist im April 1924 am Hitler-Putsch beteiligt und baut 1931 die SA als schlagkräftige Massenorganisation auf.
Röhms Homosexualität ist viele Jahre ein offenes Geheimnis, doch 1934 beschließt sein Freund Hitler, ihn nicht länger zu schützen...
Ernst Röhms blutige Lebensgeschichte mit blutigem Ende erzählen wir in unserer heutigen Podcast-Folge.
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.