
Berlin, Sportpalast, 30. Januar 1942. Hitler erwähnt nur den Namen des Generaloberst Rommel und der ganze Saal bricht in tosenden Beifall aus.
Erwin Eugen Johannes Rommel war ein Mann der Kontraste. Glühende Nationalsozialisten verehrten ihn als einen NS-Ritter ohne Fehl und Tadel. Unpolitische Militärs und heimliche Hitler-Gegner sahen dagegen einen Mann, der es gewagt hatte, sich Hitlers Befehlen zu widersetzen und - zumindest zunächst - damit davonkam.
Bis heute streiten sich die historischen Quellen über Interpretation, Mitte und Ende von Erwin Rommels Lebensgeschichte. In unserer heutigen Podcast-Folge testen wir einige dieser Theorien.
Version: 20241125
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.