
In den letzten Kriegsjahren setzte Japan verstärkt auf sogenannte Kamikaze-Angriffe – gezielte Selbstopferungsmissionen von Piloten, die feindliche Schiffe rammen sollten. Diese Strategie war Ausdruck militärischer Verzweiflung, aber auch das Ergebnis eines besonderen Ehrenkodexes und staatlicher Propaganda.
Was bewegte die jungen Männer, sich oftmals freiwillig zu melden? Welche Rolle spielten Zwang und Gruppendruck? Und welchen Einfluss hatten die Kamikaze-Einsätze wirklich auf den Kriegsverlauf? Diese Folge beleuchtet die historischen Hintergründe, die Motive der Beteiligten und die Nachwirkungen der umstrittenen militärischen Taktik.
Version: 20241125
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.