Stalingrad Podcast
Christoph Fromm, Autor des Historienromans ”Stalingrad - Die Einsamkeit vor dem Sterben” spricht in diesem wöchentlichen Podcast über Themen rund um das Dritte Reich: Idealismus, Fanatismus und bedeutende Persönlichkeiten des Dritten Reiches, sowie die schrecklichen Folgen des Krieges, die teils bis heute spürbar sind. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne auf Instagram (@primero_verlag) oder per Mail an primero@primeroverlag.de. Helft uns, den Podcast weiterhin für euch zu produzieren! https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=XFVPLBVWM4FTE Falls auf eurer Lieblingsplattform die ersten Stalingrad Podcast Folgen nicht mehr verfügbar sind, hört sie auf PodBean, völlig kostenlos und ohne Anmeldung: https://stalingradpodcast.podbean.com/page/14/
Episodes

Friday Nov 20, 2020
Folge 32: Flucht in den Wahnsinn
Friday Nov 20, 2020
Friday Nov 20, 2020
Bei einer Exekution werden russische Zivilisten erschossen, weil nicht mehr genügend Lebensmittel vorhanden sind. Währenddessen schlägt bei Hans Mitgefühl in Sadismus um.

Thursday Nov 12, 2020
Folge 31: ”Heldentod” und Jenseits
Thursday Nov 12, 2020
Thursday Nov 12, 2020
Viele Soldaten wurden angesichts der schrecklichen Erlebnisse im Kessel wahnsinnig, andere wiederum sahen den letzten Ausweg im Selbstmord - doch nicht alle hatten die innere Kraft, diesen letzten Schritt noch zu gehen.

Friday Oct 30, 2020
Folge 30: Der letzte Ausweg
Friday Oct 30, 2020
Friday Oct 30, 2020
Der Flugplatz Pitomnik galt für viele Soldaten als letzter Ausweg aus dem Kessel von Stalingrad, da von dort aus Verletzte ausgeflogen wurden. Doch die Ausreise wurde streng kontrolliert und Betrug mit dem Tod bestraft.

Thursday Oct 22, 2020
Folge 29: Deserteure und Exilkommunisten
Thursday Oct 22, 2020
Thursday Oct 22, 2020
In dieser Folge reden wir über Deserteure in Stalingrad und über die Konsequenzen, wenn sie erwischt wurden. Es gab aber auch Deutsche, die als Exilkommunisten relativ früh zu den Russen übergelaufen sind.

Friday Oct 16, 2020
Folge 28: Front und Etappe
Friday Oct 16, 2020
Friday Oct 16, 2020
Diese Folge behandelt die Ausbildung von Männern als Nachschub an der Front, die ursprünglich für die Versorgung der Soldaten nach Stalingrad gekommen waren. Aufgrund der unterschiedlichen Aufgabenverteilung und Bedingungen herrschte an der Front häufig Neid und Missgunst gegenüber der Etappe, da diese dem großen Leid des Kampfes relativ fern waren.

Friday Oct 09, 2020
Folge 27: Hitler und das Judentum
Friday Oct 09, 2020
Friday Oct 09, 2020
In dieser Folge speziell zu Hitler reden wir über die Hintergründe der Judenverfolgung, da Hitler persönlich keine schlechten Erfahrungen mit Juden gemacht hatte. Gerade deshalb sind die Umstände und die konkrete Umsetzung der Tötungen so unglaublich und erschreckend.

Friday Oct 02, 2020
Folge 26: Leid der Verwundeten
Friday Oct 02, 2020
Friday Oct 02, 2020
Diesmal dreht sich alles um Verwundete und die schlechten Bedingungen, die in den Lazaretten geherrscht haben. Bereits sehr früh gab es keinen Nachschub an Verbandsmaterial und Medikamenten, sowie Schmerz- und Betäubungsmitteln mehr, die zur Behandlung und während Amputationen gebraucht wurden.

Friday Sep 25, 2020
Folge 25: Folgen von Befehlsverweigerung
Friday Sep 25, 2020
Friday Sep 25, 2020
Diese Folge behandelt die Konsequenzen bei Befehlsverweigerung. Außerdem vergleichen wir die Wehrmacht mit der Armee Friedrichs des Großen, in der es sogar erwünscht war, dass Generäle selbstständig handeln und sich in gewissen Situationen Befehlen widersetzen.

Friday Sep 18, 2020
Folge 24: Kurze Momente der Humanität
Friday Sep 18, 2020
Friday Sep 18, 2020
Diesmal reden wir zum einen über Momente im Krieg, in denen die Menschlichkeit Oberhand gewinnt und die Grausamkeiten während des Kampfes für einen Augenblick verstummen. Außerdem dreht sich die Folge um das Bild der Russen in der nationalsozialistischen Propaganda und wie die deutschen Soldaten sie an der Front tatsächlich erlebt haben.

Friday Sep 11, 2020
Folge 23: Sind Soldaten Mörder?
Friday Sep 11, 2020
Friday Sep 11, 2020
Diese Folge behandelt die interessante und durchaus aktuelle philosophische Frage, wann ein Krieg als „gerechtfertigt“ bezeichnet werden kann und wo der Unterschied zwischen dem Ausführen eines Befehls und Mord während des Krieges liegt.