Stalingrad Podcast
Christoph Fromm, Autor des Historienromans ”Stalingrad - Die Einsamkeit vor dem Sterben” spricht in diesem wöchentlichen Podcast über Themen rund um das Dritte Reich: Idealismus, Fanatismus und bedeutende Persönlichkeiten des Dritten Reiches, sowie die schrecklichen Folgen des Krieges, die teils bis heute spürbar sind. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne auf Instagram (@primero_verlag) oder per Mail an primero@primeroverlag.de. Helft uns, den Podcast weiterhin für euch zu produzieren! https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=XFVPLBVWM4FTE Falls auf eurer Lieblingsplattform die ersten Stalingrad Podcast Folgen nicht mehr verfügbar sind, hört sie auf PodBean, völlig kostenlos und ohne Anmeldung: https://stalingradpodcast.podbean.com/page/14/
Episodes

Friday Mar 18, 2022
Folge 99: Hjalmar Schacht und die Magie des Nazi-Geldes
Friday Mar 18, 2022
Friday Mar 18, 2022
Von der Hyperinflation zu den Mefo-Wechseln: Hjalmar Schacht hatte für jedes finanzielle Problem eine Lösung parat - doch leider öfters auch mal eine ziemlich schlechte.
Er wurde vom Germanist zum Volkswirtschaftler und vom Mitbegründer der Deutschen Demokratischen Partei zum Nationalsozialisten, dann zum Systemkritiker.
Nur eines blieb Hjalmar Schacht immer: Financier. Bis zu seinem Lebensende, vor und nach den Nazis, vor und nach der Haft, war er dem geliebten Geld treu verschrieben.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Mar 11, 2022
Folge 98: Friedrich Paulus - der Mann der falschen Entscheidungen
Friday Mar 11, 2022
Friday Mar 11, 2022
"Wenn dir auch scheint, dass dir etwas schon klar ist, zieh es in Zweifel und gib keine Ruh. Zweifel an allem, was schön scheint und wahr ist. Frag dich immer: Wozu?"
Dieses Gedicht notierte Friedrich Paulus in sein Notizbuch. Leider folgte er seinem eigenen Rat viel zu selten - und viel zu spät. Er brauchte fast bis zum Kriegsende, um an Hitler zu zweifeln.
Die Geschichte dieses Chefs der sechsten Armee in Stalingrad erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Mar 04, 2022
Folge 97: Graf von Stauffenberg - vom Verräter zum Volksheld?
Friday Mar 04, 2022
Friday Mar 04, 2022
"Es muss etwas getan werden," stellte Stauffenberg 1944 fest und plante kurz darauf mit dem Kreisauer Kreis ein Attentat auf Hitler.
Es hatte sehr lange gedauert, bis Stauffenberg an diesen Punkt kam und seinem Gewissen folgte. Auch er war Antisemit - und zu Anfang treuer Anhänger Hitlers. Als zweiter Generalstabsoffizier und späterer Befehlshaber des Ersatzheeres war er eine wesentliche Kraft an den Fronten des Zweiten Weltkriegs.
Seinem Gewissen folgt er erst sehr spät und versucht dem "Narren, der Krieg macht" Einhalt zu gebieten.
Stauffenbergs Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Feb 25, 2022
Folge 96: IG Farben - Geld, das über Leichen geht
Friday Feb 25, 2022
Friday Feb 25, 2022
"Geld kommt nicht weg. Das haben nur andere." Diese Volkswahrheit hat sich für die IG Farben auf schreckliche Art und Weise bewehrt.
Der Zusammenschluss deutscher Industriekonzerne im Dritten Reich ging für Profit und Erfolg über Leichen.
Nicht nur stellten sie mit ihren Industrieprodukten den Löwenanteil der für den Krieg notwendigen Rohstoffe, sondern scheuten auch nicht davor zurück, Zwangsarbeiter aus dem KZ Auschwitz Tag und Nacht in ihren Fabriken schuften zu lassen.
Warum und wie die IG Farben auch nach dem Krieg überdauerte und warum ihre Hauptakteure zum Großteil nur milde bestraft wurden, erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Feb 18, 2022
Folge 95: Eva Braun - Ehefrau für einen Tag
Friday Feb 18, 2022
Friday Feb 18, 2022
"Er braucht mich nur zu bestimmten Zwecken, es ist nicht anders möglich," schrieb Eva Braun in ihr Tagebuch.
Die junge Fotografieassistentin durfte nicht Rauchen, nicht Trinken und auf gar keinen Fall mit "dem Führer" auf Fotos zu sehen sein. Sie benutze stets den Hintereingang und musste in einem getarnten Fahrzeug, weitab der Fahrzugkolonne Hitlers, zum Obersalzberg fahren.
Dennoch liebte Eva Braun Hitler wollte "nie Schuld haben" falls er sie einmal nicht mehr gern haben sollte. Nach einer gespenstischen Bunkerhochzeit ging sie sogar mit ihm in den Tod.
Eva Braun unternahm während ihrer Zeit mit Hitler zwei Selbstmordversuche und Hitler sprach - in ihrem Beisein! - davon, dass ein intelligenter Mann eine dumme, primitive Frau brauche - alles Andere wäre Ruhestörung.
In der heutigen Podcast-Folge begeben wir uns auf die Spuren einer Liebe, die diese Bezeichnung wohl kaum verdient.

Friday Feb 11, 2022
Folge 94: Albert Speer - Der Architekt des Grauens
Friday Feb 11, 2022
Friday Feb 11, 2022
"Hitler war ein umgekehrter König Midas, der die Dinge nicht in Gold, sondern in Kadaver verwandelte," meine Albert Speer einmal, dann beschrieb er aber, was für eine einnehmende Wirkung "der Führer" auf ihn hatte.
In die Geschichte eingegangen ist Albert Speer als "Hitlers wichtigster Architekt", dem er so sehr vertraute, dass er ihn schließlich sogar zum Rüstungsminister ernannte. Davon will Speer nach dem Krieg aber nichts mehr wissen.
"Meine Träume galten immer nur den Bauten" beteuert er, und stilisiert sich während der Nürnberger Prozesse zum bloßen Mitläufer.
Seine Geschichte erzählen wir in dieser Podcast-Folge.

Friday Feb 04, 2022
Folge 93: Paul von Hindenburg - der Mann, der Hitler zur Macht verhalf
Friday Feb 04, 2022
Friday Feb 04, 2022
„Der Krieg bekommt mir wie eine Badekur“ sagte Paul von Hindenburg über den ersten Weltkrieg - mit insgesamt über vierzehn Millionen Toten und zahllosen Traumatisierten, Witwen und Waisen.
Hindenburg war Generalfeldmarschall, später Reichspräsident und wollte stets "nur Gott, dem Vaterlande und seinem Gewissen" verantwortlich sein. Durch seine Politik, und eine verheerende Fehlkalkulation, gelingt es Adolf Hitler, die Republik zu beenden und alle Regierungsmacht auf seine Person zu übertragen.
Warum und wie klären wir in dieser Podcast-Folge.

Friday Jan 28, 2022
Folge 92: Geli Raubal – Hitlers ”Angel”?
Friday Jan 28, 2022
Friday Jan 28, 2022
"Weich wie wachs" wünschte sich Hitler seine Frauen, denn es gab für ihn nichts Schöneres, als "ein junges Ding, ein Mädchen von 18-20 Jahren, zu formen, ihr den Stempel aufzudrücken".
Seine fünfzehnjährige Nichte, zu deren Vormund Hitler noch als Inhaftierter in Landsberg erklärt wurde, kam ihm da gerade recht. Die beiden lebten zusammen in einer Neun-Zimmer-Wohnung am Prinzregentenplatz in München, im Luxus eines "goldenen Käfigs"?
Zahlreiche Mythen ranken sich um das wahre Verhältnis von Hitler zu seiner Nichte Angela "Geli" Raubal, sowie um Hitlers Sexualität im Allgemeinen. In unserer heutigen Podcast-Folge diskutieren wir einige von ihnen.

Friday Jan 21, 2022
Folge 91: Otto Ohlendorf – Mensch und Monster
Friday Jan 21, 2022
Friday Jan 21, 2022
Die unglaubliche Ruhe, und Kälte, mit der Otto Ohlendorf bei den Nürnberger Prozessen den Mord an 90.000 Menschen gestand, hüllte den ganzen Zuschauerraum in Schweigen.
Selbst der Richter wusste sich nur noch durch eine literarische Metapher zu helfen: Dr Jekyll und Mr Hyde.
Noch als Gymnasiast trat Ohlendorf der SA bei, studierte in Italien genauestens den Faschismus und erfand später mit Ludwig Erhardt die soziale Marktwirtschaft.
Jurist, Volkswirt und Massenmörder – Otto Ohlendorf bleibt einer der komplexesten Verbrecher des Dritten Reiches. Seine Geschichte erzählen wir in unserer heutigen Podcast-Folge.

Friday Jan 14, 2022
Folge 90: Bernward Vesper - der Sohn, der keine Chance hatte
Friday Jan 14, 2022
Friday Jan 14, 2022
"Ich weiß überhaupt nicht, ob ich jemals wieder einen Text schreiben kann, der ein anderes Thema hat als dies: Erinnerung, Traum, momentane Wahrnehmung. Mein Gehirn ist völlig untauglich geworden."
Sohn eines überzeugten Nazi Dichters, Verlobter einer linken Radikalistin - zwischen Will Vesper und Gudrun Ensslin war es für Bernward Vesper schwer, in seinem Leben Glück zu sehen, zu finden - und vor Allem zu halten.
In seinem Romanfragment "Die Reise" verarbeitet er seine zwei Leben: das vor dem Tod des Vaters und das danach. Bis zuletzt bleibt Vesper von seiner Kindheit unter dem Nazi Regime geprägt, den Untaten seiner Vorfahren gepeinigt und seinen persönlichen Dämonen unerlöst.
Seine Geschichte erzählen wir in unserer heutigen Podcast-Folge.