Stalingrad Podcast
Christoph Fromm, Autor des Historienromans ”Stalingrad - Die Einsamkeit vor dem Sterben” spricht in diesem wöchentlichen Podcast über Themen rund um das Dritte Reich: Idealismus, Fanatismus und bedeutende Persönlichkeiten des Dritten Reiches, sowie die schrecklichen Folgen des Krieges, die teils bis heute spürbar sind. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne auf Instagram (@primero_verlag) oder per Mail an primero@primeroverlag.de. Helft uns, den Podcast weiterhin für euch zu produzieren! https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=XFVPLBVWM4FTE Falls auf eurer Lieblingsplattform die ersten Stalingrad Podcast Folgen nicht mehr verfügbar sind, hört sie auf PodBean, völlig kostenlos und ohne Anmeldung: https://stalingradpodcast.podbean.com/page/14/
Episodes

Friday May 27, 2022
Folge 109: Wernher von Braun - Genie ohne Gewissen
Friday May 27, 2022
Friday May 27, 2022
"Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man es einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise."
Der Mann hinter diesem Zitat ist ein besessener Wissenschaftler, der für seine Forschung bereit war, alles zu opfern.
Doch dafür ist Wernher von Braun gar nicht bekannt - bis heute sind Straßen nach dem Raketenwissenschaftler benannt und er wird als Weichensteller der Apollo 11-Mondlandungsmission gefeiert.
Doch der Erfinder baute nicht nur Raketen für Kennedy, sondern auch für Hitler...
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday May 20, 2022
Folge 108: Dietrich Eckart - der Mann, der Hitler die Ideen gab
Friday May 20, 2022
Friday May 20, 2022
"Hitler lässt sich in der Hand von Eckhart formen wie Wachs" sagte Hans Günter Ricardi über den "Führer" und seinen "väterlichen Freund".
Eckart selbst kannte sich mit Tragödien vielleicht etwas zu gut aus. Er war Studienabbrecher, zeitweise kurz vor dem Bankrott und schon seit früher Jugend morphiumsüchtig.
Hitler stellt Eckarts Gedichte jedoch auf eine Ebene mit Goethe und verewigt seinen "Lehrer" mit würdigenden Worten in "Mein Kampf".
Eine folgenschwere Lebensgeschichte, die wir in der heutigen Podcast-Folge beleuchten.

Friday May 13, 2022
Folge 107: Rudolf Schmidt - General mit Empathie
Friday May 13, 2022
Friday May 13, 2022
"Ihre Kriegserfahrung trägt ein Spatz auf dem Schwanz weg" sagte Rudolf Schmidt 1943 zu Adolf Hitler.
Panzergeneral und Generaloberst Schmidt war mutig, selbstbewusst, kompetent und führte seine Soldaten mit Herz und Mitgefühl.
Auch im brutalsten Krieg versuchte er, soweit es irgendwie ging, anständig zu bleiben.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday May 06, 2022
Folge 106: Daimler Benz - Motoren für den Krieg
Friday May 06, 2022
Friday May 06, 2022
"Das Beste oder nichts" - das war die Lebensphilosophie von Gottlieb Daimler. Der leidenschaftliche Ingenieur war ein klassischer Eigenbrötler und lebte Freundschaften eher nur beruflich.
Man kann nur mutmaßen, was er zum Umgang des Dritten Reiches mit seinen Erfindungen (oder Hitlers Faible für Mercedes bei der Wahl des Führermobils) gesagt hätte.
Den Weg eines kleinen Betriebes in die und aus der Kriegsmaschinerie erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Apr 29, 2022
Folge 105: Hermann Hoth - Hass und Herrentum
Friday Apr 29, 2022
Friday Apr 29, 2022
"Ich verlange, dass jeder Soldat der Armee durchdrungen ist von dem Gefühl unbedingter Überlegenheit" forderte Hermann Hoth 1941 im "Unternehmen Barbarossa", wie die Nazis den Ostfeldzug gegen die Sowjetunion getarnt nannten.
Hoth war ein skrupelloser Berufsoffizier, durch und durch Militär und ein glühender Antisemit - einer der schlimmsten Generäle im Vorgehen gegen die Zivilbevölkerung und die Juden.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Apr 22, 2022
Folge 104: Ludendorff - Wahnsinnig in Krieg und Frieden
Friday Apr 22, 2022
Friday Apr 22, 2022
Er gilt als das strategische Mastermind des deutschen Militärs im ersten Weltkrieg und förderte nach der Niederlage 1918 den Aufstieg Adolf Hitlers:
Erich von Ludendorff hatte "etwas Napoleonisches" und gehörte spätestens nach der Schlacht von Tannenberg zu den ganz großen Kriegshelden im und um das Dritte Reich.
Doch der Erfolg ließ ihn größenwahnsinnig werden. Er war überzeugter Gegner der Demokratie, doch auch Hitlers Diktatur unterstütze er nicht auf Dauer.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Apr 15, 2022
Folge 103: Marieluise Fleißer - Leben zwischen Freiheit und Untergang
Friday Apr 15, 2022
Friday Apr 15, 2022
"Einfachheit, Klugheit, Eigenwilligkeit," diese Qualitäten prägten die Ingolstädter Schriftstellerin Marieluise Fleißer.
Als Mädchen aus der Arbeiterschicht, das nach dem Tod ihrer Mutter schon sehr früh sehr viel Verantwortung übernehmen musste, kämpfte sie sich vom 1-Pfennig-Straßentheater bis an die Seite von Berthold Brecht.
Ein chaotisches Leben in einer chaotischen Zeit - denn mehr als einmal kam ihr "die verdammte Politik" dazwischen und machte ihr "alles kaputt".
Das bewegte Leben von Marieluise Fleißer beleuchten wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Apr 08, 2022
Folge 102: Heinz Wilhelm Guderian - Blitzkrieg und Desaster
Friday Apr 08, 2022
Friday Apr 08, 2022
"Klotzen, nicht Kleckern" ist der wohl berühmteste Ausspruch des erfolgreichsten Panzergenerals des zweiten Weltkriegs.
Was er damit meinte ist: die Menge machts. Er setzte auf neue Motorisierung mit vielen Panzern, die tief in den feindlichen Raum vorstoßen sollten. Vor allem beim Frankreichfeldzug bescherte diese Taktik Guderian größte militärische Erfolge.
Guderian verließ sich stets auf seine militärischen Instinkte und zögerte dabei auch nicht, sich Hitlers Befehlen zu widersetzen.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Apr 01, 2022
Friday Apr 01, 2022
"Macht ist das, was Menschen verwöhnt. Ja, es scheint mir, dass das Streben nach Macht die große Gefahr und der große Verderber der Menschheit ist."
Zu dieser Einsicht kam Baldur von Schirach jedoch erst in amerikanischer Gefangenschaft. Zuvor hatte er sich mit nationalsozialistischer Inbrunst der Aufgabe gewidmet, Hitlers Jugend "zäh wie Leder, hart wie Kruppstahl und flink wie die Windhunde" zu machen.
Der Großvater von Schriftsteller Ferdinand von Schirach war ein Mann, der seine Ideale durchaus reflektierte aber doch, bis zum Schluss, SA-Mitglied und Nationalsozialist blieb.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Mar 25, 2022
Folge 100: Wilhelm Franz Canaris - Ein Spion mit Gewissen
Friday Mar 25, 2022
Friday Mar 25, 2022
Wegbereiter und Regimekritiker, Konspirateur, Spion und Faschist - Wilhelm Canaris hatte sein ganzes Leben lang viele Gesichter.
Er bemühte sich stets um gute Beziehungen zu Himmler und der SS und meinte auch Hitler sei "ansprechbar" und sehe etwas ein, wenn man es ihm nur richtig vortrüge.
Mit großer Intelligenz, Mut und einer Begabung zur Spionage und Intrige wechselte Canaris mehr als einmal im Dritten Reich die Fronten.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.