Stalingrad Podcast
Christoph Fromm, Autor des Historienromans ”Stalingrad - Die Einsamkeit vor dem Sterben” spricht in diesem wöchentlichen Podcast über Themen rund um das Dritte Reich: Idealismus, Fanatismus und bedeutende Persönlichkeiten des Dritten Reiches, sowie die schrecklichen Folgen des Krieges, die teils bis heute spürbar sind. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne auf Instagram (@primero_verlag) oder per Mail an primero@primeroverlag.de. Helft uns, den Podcast weiterhin für euch zu produzieren! https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=XFVPLBVWM4FTE Falls auf eurer Lieblingsplattform die ersten Stalingrad Podcast Folgen nicht mehr verfügbar sind, hört sie auf PodBean, völlig kostenlos und ohne Anmeldung: https://stalingradpodcast.podbean.com/page/14/
Episodes

Friday Aug 05, 2022
Folge 119: Henning von Tresckow - Widerstand aus Überzeugung
Friday Aug 05, 2022
Friday Aug 05, 2022
"Befehle sind Gesetze für Dumme" sagte Tresckow einmal und diesen Satz machte er sich zur Lebensphilosophie.
Der Mann, der nach Stauffenberg der wohl berühmteste Widerstandskämpfer des 3. Reiches ist, blieb bis zum Schluss konsequenter Nazi-Gegner.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Jul 29, 2022
Folge 118: Rudolf Heß - der Stellvertreter
Friday Jul 29, 2022
Friday Jul 29, 2022
"Für Rudolf Heß war der Führerkult eine tiefe Glaubensfrage, ja eine psychologische Notwendigkeit," sagt der Historiker Ian Kershaw.
Heß forderte stets "unbedingte Autorität nach unten und Verantwortlichkeit nach oben," das war für ihn der Inbegriff einer "germanischen Demokratie," die Disziplin, Geschlossenheit und Kraft ausstrahlen sollte.
Lange hatte sich Heß einen Mann gewünscht, der Deutschland wieder hochbringen sollte. Diesen Mann glaubte er in Hitler gefunden zu haben...

Friday Jul 22, 2022
Folge 117: Karl Ernst Haushofer - der Pate der Nazis
Friday Jul 22, 2022
Friday Jul 22, 2022
"Nicht Hitler, nicht Hess schrieben mein Kampf - es war Haushofer!"
Das behauptet zumindest der Historiker Holger H. Hewig. Er vertritt die Theorie, dass Hitler nichts mehr als das "ausführende Sprachrohr" der Ideen Haushofers war. "Der geistige Inhalt war die Lehre von Haushofer," so Hewig.
Die Geschichte dieses "Paten der Nazis" erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Jul 15, 2022
Folge 116: Rudolf von Sebottendorf und die Thule Gesellschaft
Friday Jul 15, 2022
Friday Jul 15, 2022
"Die Thule Gesellschaft war so etwas wie ein Anlaufpunkt verschiedener, rechtsextremer, antisemitischer und völkischer Organisationen. Viele angesehene münchner Bürger waren Mitglied, also war die Organisation finanziell und sozial gut vernetzt"
Ihren Namen hatte sie von der Thule, der ewigen germanischen Seele in der nordischen Mythologie. Doch was genau tat sie eigentlich?
Die Geschichte der Thule-Gesellschaft sowie die ihres Gründers, Rudolf von Sebottendorf, erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Jul 08, 2022
Folge 115: Erwin von Witzleben - Widerstand von Anfang bis Ende
Friday Jul 08, 2022
Friday Jul 08, 2022
Erwin von Witzleben war keiner derjenigen, die den Aufstieg des Nationalsozialismus bejubelten, nichtmal zu Beginn. Bereits 1934 beginnt er seine Aktivitäten im Widerstand.
Dem erfolgreichen Militär und ausgebildeten Jäger wird nachgesagt, dass ihm das stundenlange Zusammensein mit den Nazigrößen auf Empfängen und Ähnlichem fast körperliche Schmerzen bereitete.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Jul 01, 2022
Folge 114: Roland Freisler - vom Rechtsanwalt zum Blutrichter
Friday Jul 01, 2022
Friday Jul 01, 2022
Ehemaliger Kommunist, Abschluss summa cum laude, formal sehr intelligent - all das hielt Roland Freisler nicht davon ab, schon 1925 in die NSDAP einzutreten.
Hasstiraden und Schreianfälle sind in seinem Gerichtssaal an der Tagesordnung - nur das Gesetz hat dort meist keinen Platz.
Wie eine "rote Königin" der Nationalsozialisten verhängt er mehr Todesurteile als alle anderen Senate des Gerichtes zusammen.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Jun 24, 2022
Folge 113: Rudolf Diels - vom Liberalen zum Nationalsozialist
Friday Jun 24, 2022
Friday Jun 24, 2022
Rudolf Diels war in mehrfacher Hinsicht untypisch.
Er arbeitete den Nazis zu, unterstützte aber gleichzeitig Bewegungen, die versuchten, die NS-Bewegung zu spalten. Er hielt engen Kontakt zu Kommunisten, aber arbeitete für Hermann Göring.
Der Jurist und Regierungsrat blieb ausgegrenzt, bis zu seinem Tod.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Jun 17, 2022
Folge 112: Die Gestapo - Terror ohne Kontrolle
Friday Jun 17, 2022
Friday Jun 17, 2022
"Wer nichts zu verbergen hat, braucht nichts zu befürchten" sagte Joseph Goebbels in seiner Rede zur Introduktion der Gestapo.
In Anbetracht der zahllosen Opfer dieser bis zum Ende nicht mal mehr an das Gesetz gebundenen Überwachungsorganisation ist dieser Satz an Zynismus fast nicht mehr zu überbieten.
Beschimpfungen, Erniedrigungen und Bedrohungen sowie Schläge und Peitschenhiebe waren die noch etwas "milderen" Befragungsmethoden der Gestapo.
Ihre Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Jun 10, 2022
Folge 111: Ernst Jünger - Ein Schriftsteller im Stahlgewitter
Friday Jun 10, 2022
Friday Jun 10, 2022
"Mit den Wölfen muss man heulen, sonst macht man böse Erfahrungen" sagte Ernst Jünger einmal.
Stets als nüchtern und kalt beschrieben, war Jünger schon als junger Mann von Gewalt und Krieg fasziniert und schrieb in der Zeit des 3. Reiches zahllose Romane.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Jun 03, 2022
Folge 110: Dietrich Bonhoeffer - ein Mann des Friedens
Friday Jun 03, 2022
Friday Jun 03, 2022
"Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist, immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen."
So sprach Dietrich Bonhoeffer, evangelischer Pfarrer, mutiger und bedingungslos gläubiger Christ.
Selbst im grausamen Nazi-Regime blieb er überzeugter Pazifist und ein Verfechter des gewaltlosen Widerstands - mit schweren Folgen.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.