Stalingrad Podcast
Christoph Fromm, Autor des Historienromans ”Stalingrad - Die Einsamkeit vor dem Sterben” spricht in diesem wöchentlichen Podcast über Themen rund um das Dritte Reich: Idealismus, Fanatismus und bedeutende Persönlichkeiten des Dritten Reiches, sowie die schrecklichen Folgen des Krieges, die teils bis heute spürbar sind. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne auf Instagram (@primero_verlag) oder per Mail an primero@primeroverlag.de. Helft uns, den Podcast weiterhin für euch zu produzieren! https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=XFVPLBVWM4FTE Falls auf eurer Lieblingsplattform die ersten Stalingrad Podcast Folgen nicht mehr verfügbar sind, hört sie auf PodBean, völlig kostenlos und ohne Anmeldung: https://stalingradpodcast.podbean.com/page/14/
Episodes

Friday Nov 25, 2022
Folge 135: Odilo Globocnik - Hitlers Manager des Todes
Friday Nov 25, 2022
Friday Nov 25, 2022
Er gilt als der blutigste Einpeitscher der Judenvernichtung und Germanisierung im Generalgouvernement.
Manche Historiker nennen ihn einen "Bluthund und Freibeuter" andere einen "Mörder aus Profession" und wieder andere einen barbarischen "Juden-Liquidator".
Dennoch ist er in vielerlei Hinsicht ein "Mann ohne Gesicht" geblieben.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Nov 18, 2022
Friday Nov 18, 2022
"Es ist eine phantastische Illusion, einen dauerhaften Frieden auf einen Pakt mit dem Teufel zu gründen"
So sprach Carl Friedrich Goerdeler über das Münchner Abkommen 1938.
Im Prinzip war Goerdeler ein konservativer Monarchist, ein deutscher Beamter geprägt von preußischen Tugenden. Im Dritten Reich entwickelt er sich zum Widerständler.
Lange unterschätzt er Hitler - und wird dafür bitter bestraft.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Nov 11, 2022
Folge 133: Reinhard Gehlen - Spion für Alle
Friday Nov 11, 2022
Friday Nov 11, 2022
"Spionage ist ein schmutziges Geschäft, das man nur als Gentleman betreiben kann"
So sprach Reinhard Gehlen, der als Pionier des militärischen Nachrichtendienstes im Dritten Reich begann, doch dessen "Organisation Gehlen" nach dem Krieg zum Vorläufer des BND wurde.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Nov 04, 2022
Folge 132: Amon Göth - der Schlächter des Führers
Friday Nov 04, 2022
Friday Nov 04, 2022
"Wer zuerst schießt hat mehr vom Leben" soll Amon Göth einmal zu KZ-Häftlingen gesagt haben.
Der grausam-sadistische KZ-Aufseher ist der Hauptantagonist in Steven Spielbergs "Schindlers Liste".
In der heutigen Podcast-Folge erzählen wir seine Geschichte und vergleichen den filmischen Göth mit dem realen.

Friday Oct 28, 2022
Folge 131: Paul Hausser - vom preussischen Kadett zum SS-General
Friday Oct 28, 2022
Friday Oct 28, 2022
Paul Hausser war der erste SS-Offizier, der ein Feldheer anführte.
Neben Sepp Dietrich war er der ranghöchste Offizier der Waffen-SS, deren Einheiten für zahlreiche Kriegsverbrechen, unter anderem an der sowjetischen und italienischen Zivilbevölkerung verantwortlich waren.
Nach dem Krieg entfaltete er eine vielfältige Lobbyarbeit für die Veteranen der Waffen-SS, die eine große Kontroverse auslöste.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Oct 21, 2022
Folge 130: Sepp Dietrich - vom Leibwächter zum Panzergeneral
Friday Oct 21, 2022
Friday Oct 21, 2022
"Er ist eine Mischung von Schlauheit und Rücksichtslosigkeit und Härte" sagte Adolf Hitler über Sepp Dietrich.
Der Bauernsohn und überzeugte Nationalsozialist wurde zunächst Hitlers Leibwächter, dann sogar Panzergeneral.
Für seine zahllosen Kriegsverbrechen kam er jedoch eher glimpflich davon - und seine Beerdigung wurde zu einer Massenveranstaltung, die einem Nazi-Ehemaligentreffen glich.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Oct 14, 2022
Folge 129: Ernst Kaltenbrunner - der Chef des Terrors
Friday Oct 14, 2022
Friday Oct 14, 2022
"Dieser hochgewachsene und hohlwangige Mann, das Gesicht voller Pockennarben und Schmisse, sah von allen Angeklagten am bedrohlichsten aus - und hatte unter den anderen keine Freunde"
So sprach der Ankläger Telford Taylor während der Nürnberger Prozesse über Ernst Kaltenbrunner.
Kaltenbrunner übernahm nach Reinhard Heydrichs Tod die Leitung des Reichssicherheitshauptamtes und war maßgeblich an den grausamen Verhör- und Foltermethoden in den Konzentrationslagern beteiligt.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Oct 07, 2022
Folge 128: Rudolf Höß – der Kommandant von Auschwitz
Friday Oct 07, 2022
Friday Oct 07, 2022
"Jede Form von Mitleid war ihm fremd. Jeden Befehl führte er dienstbeflissen aus. Die Maschinerie musste laufen"
So schreibt Volker Koop über Rudolf Höß, der von 1940 bis 1944 Kommandant von Auschwitz war.
Die Geschichte dieses skrupellosen Managers der Massenvernichtung erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Sep 30, 2022
Folge 127: Rundfunk vom Dritten Reich bis Heute
Friday Sep 30, 2022
Friday Sep 30, 2022
In dieser Folge besprechen wir den Rundfunk im Dritten Reich und wie er zu Propagandazwecken genutzt wurde.
Anschließend geht Drehbuchautor Christoph Fromm auf die Geschichte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks allgemein ein, bespricht den RBB-Skandal und erläutert Zukunftsperspektiven.

Friday Sep 23, 2022
Folge 126: Der Alltag in den Konzentrationslagern
Friday Sep 23, 2022
Friday Sep 23, 2022
"Es gab nur verschwindend wenig Schutzhäftlinge, die vor ihrer Ersteinlieferung in ein Konzentrationslager Kenntnis von dem hatten, was sie erwartete" - Eugen Kogon
Ab 1933 errichteten die Nationalsozialisten Konzentrationslager, in denen Gefangene zur Arbeit gezwungen, schikaniert, gefoltert und ermordet wurden.
Den Alltag in diesen Arbeits- und Vernichtungslagern schildern wir in der heutigen Podcast-Folge.