Stalingrad Podcast
Christoph Fromm, Autor des Historienromans ”Stalingrad - Die Einsamkeit vor dem Sterben” spricht in diesem wöchentlichen Podcast über Themen rund um das Dritte Reich: Idealismus, Fanatismus und bedeutende Persönlichkeiten des Dritten Reiches, sowie die schrecklichen Folgen des Krieges, die teils bis heute spürbar sind. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne auf Instagram (@primero_verlag) oder per Mail an primero@primeroverlag.de. Helft uns, den Podcast weiterhin für euch zu produzieren! https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=XFVPLBVWM4FTE Falls auf eurer Lieblingsplattform die ersten Stalingrad Podcast Folgen nicht mehr verfügbar sind, hört sie auf PodBean, völlig kostenlos und ohne Anmeldung: https://stalingradpodcast.podbean.com/page/14/
Episodes

Friday Oct 14, 2022
Folge 129: Ernst Kaltenbrunner - der Chef des Terrors
Friday Oct 14, 2022
Friday Oct 14, 2022
"Dieser hochgewachsene und hohlwangige Mann, das Gesicht voller Pockennarben und Schmisse, sah von allen Angeklagten am bedrohlichsten aus - und hatte unter den anderen keine Freunde"
So sprach der Ankläger Telford Taylor während der Nürnberger Prozesse über Ernst Kaltenbrunner.
Kaltenbrunner übernahm nach Reinhard Heydrichs Tod die Leitung des Reichssicherheitshauptamtes und war maßgeblich an den grausamen Verhör- und Foltermethoden in den Konzentrationslagern beteiligt.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Oct 07, 2022
Folge 128: Rudolf Höß – der Kommandant von Auschwitz
Friday Oct 07, 2022
Friday Oct 07, 2022
"Jede Form von Mitleid war ihm fremd. Jeden Befehl führte er dienstbeflissen aus. Die Maschinerie musste laufen"
So schreibt Volker Koop über Rudolf Höß, der von 1940 bis 1944 Kommandant von Auschwitz war.
Die Geschichte dieses skrupellosen Managers der Massenvernichtung erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Sep 30, 2022
Folge 127: Rundfunk vom Dritten Reich bis Heute
Friday Sep 30, 2022
Friday Sep 30, 2022
In dieser Folge besprechen wir den Rundfunk im Dritten Reich und wie er zu Propagandazwecken genutzt wurde.
Anschließend geht Drehbuchautor Christoph Fromm auf die Geschichte des öffentlich-rechtlichen Rundfunks allgemein ein, bespricht den RBB-Skandal und erläutert Zukunftsperspektiven.

Friday Sep 23, 2022
Folge 126: Der Alltag in den Konzentrationslagern
Friday Sep 23, 2022
Friday Sep 23, 2022
"Es gab nur verschwindend wenig Schutzhäftlinge, die vor ihrer Ersteinlieferung in ein Konzentrationslager Kenntnis von dem hatten, was sie erwartete" - Eugen Kogon
Ab 1933 errichteten die Nationalsozialisten Konzentrationslager, in denen Gefangene zur Arbeit gezwungen, schikaniert, gefoltert und ermordet wurden.
Den Alltag in diesen Arbeits- und Vernichtungslagern schildern wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Sep 16, 2022
Folge 125: Die Psychologie der SS
Friday Sep 16, 2022
Friday Sep 16, 2022
"Für die Ziele der SS war Wissen nicht erforderlich, sondern Bewusstsein: Herrenbewusstsein, Elitebewusstsein, Freund-Feind Bewusstsein" schreibt der Historiker Eugen Kogon über die SS.
Die Psychologie dieser Massenmordorganisation im Dritten Reich weist einige Ambivalenzen auf, die aber, in der einen oder anderen Form, teilweise bis heute in militärischen Organisationen vorherrschen.
In dieser Podcast-Folge bieten wir einige tiefere Einblicke in die Psychologie der "Schutzstaffel".

Friday Sep 09, 2022
Folge 124: Die SS und ihr Weg zur Macht
Friday Sep 09, 2022
Friday Sep 09, 2022
"Die beste politische Waffe ist der Terror" glaubte Heinrich Himmler, und machte diese Theorie als Chef der SS (Schutzstaffel) auf grausame Art und Weise wahr.
In der heutigen Podcast-Folge erzählen wir die Geschichte und den Werdegang dieser "Knochenbrecherbande" des Dritten Reiches.

Friday Sep 02, 2022
Friday Sep 02, 2022
"Das einprägsamste und häufigste Bild des Heldentums liefert in der Mitte der dreißiger Jahre ein Autorennfahrer: Bernd Rosemeyer."
Er war eine Hälfte des berühmtesten Abenteurerehepaars des Dritten Reiches. Seine Frau, Elly Beinhorn, war mindestens genauso waghalsig wie er. Sie flog, ganz ohne Radar und GPS, einmal um die Welt.
Ihre Geschichten erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Aug 26, 2022
Folge 122: Adolf Eichmann - der Cheflogistiker des Todes
Friday Aug 26, 2022
Friday Aug 26, 2022
"Hätten wir 10,3 Millionen Juden getötet, dann wäre ich befriedigt und würde sagen, gut, wir haben einen Feind vernichtet."
So sprach Adolf Eichmann, als ihm nach dem Zweiten Weltkrieg der Prozess gemacht wurde. Der Schulabbrecher und Nazi-Funktionär blieb seiner schrecklichen Ideologie bis zum Schluss treu.
Seine Geschichte erzählen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Aug 19, 2022
Folge 121: Wilhelm Keitel und Alfred Jodl - Hitlers rechte und linke Hand
Friday Aug 19, 2022
Friday Aug 19, 2022
Jodl sagte einmal über Keitel: "bei aller physischen Robustheit war er ein empfindsamer Mensch, keine Spur von einer brutalen oder grausamen Veranlagung. Ein pflichtgetreuer, gehorsamer Soldat, aber zu weich und zu anständig für Hitler."
Tatsächlich arbeiteten aber sowohl Jodl als auch Keitel eng an Hitlers Seite. Die beiden hohen Militärs sind für ihre "Handlangertätigkeit" für den "Führer" in die Geschichte eingegangen.
Ihren Werdegang beleuchten wir in der heutigen Podcast-Folge.

Friday Aug 12, 2022
Folge 120: Gustav Gründgens - der Mephisto des Dritten Reiches
Friday Aug 12, 2022
Friday Aug 12, 2022
"Für den nächsten Tag hatte Hendrik den Beginn der Probe auf halb zehn Uhr angesetzt. Gleich bei seinem Eintritt waren sich alle darüber im Klaren, dass er sich heute in der ungnädigsten Stimmung befand."
Das ist ein Ausschnitt aus Klaus Manns "Mephisto". Das Vorbild des hier beschriebenen Regisseurs Hendrik Höfgens ist, zweifellos, Gustav Gründgens.
Gründgens war Schauspieler Theaterregisseur, Intendant - und Schützling Hermann Görings. Mit seiner Filmrolle als Mephisto in Goethes Faust ging er in die Geschichte ein.
Sein Leben verfolgen wir in der heutigen Podcast-Folge.